Wir brauchten ein paar Kleinigkeiten und entschieden uns nach Eschwege zu fahren. Die Stadt kannten wir vom letzten Jahr und wussten, dass man dort auch gut bummeln kann. Das taten wir dann auch.
Noch immer faszinierend diese Fachwerkhäuser. Und viele Wohnungen stehen leer.
Der Lohgerberbrunnen ist ein Denkmal für das alte Handwerk. Ich glaube in Weidelbach gibt es einen Lohberg.
Das Lädchen war schon 2014 für mich hoch interessant. Heute konnte ich nicht widerstehen, als ich in einer der Körbe, die draußen standen „Knuspermünzen“ entdeckte. Die kannte ich aus meiner Kindheit und die nette Besitzerin meinte, dass sie auch noch genau so schmecken. Und das tun sie auch. Stehen sogar noch D-Mark Preise drauf 🙂 .
Wir liefen kreuz und quer durch die Straßen…..
…und fanden nahe einer öffentlichen Toilette diese Parkbox für Fahrräder. Super Idee finden wir.
Weiter ging es durch die Gassen bis hin zum Glockenspiel.
Unter der Linde wartete Hans auf mich. Ich wollte mir die Kirche anschauen.
Die Bestuhlung fand ich ungewöhnlich und ich hatte auch den Eindruck, als wäre die Kirche sehr renovierungsbedürftig. Dass bei diesen Temperaturen Wasser angeboten wird fand ich klasse.
Kirche von außen und…..diese blaue Ding da sah ich schon in Gedanken auf unserer Terrasse 🙂 .
Altes Rathaus erbaut 1660 Neues Rathaus erbaut 1845
Schuster Jobst Brunnen und eines der beiden Wollläden. Schön die umhäkelte Säule.
Wo es Eintopf gibt, dafür hat Hans ein „Näschen“ und kann nicht widerstehen.
Letztes Jahr ausgelassen wollte ich heute ins Landgrafenschloss.
Innenhof des Schlosses. Da es weitgehend von allen möglichen Ämtern genutzt wird las ich doch etwas von einem Rundgang im 2. Geschoss Nordflügel. Ich fühlte mich gut, warum nicht anschauen.
Ohoh…..meine geliebten Treppen. Sie ließen sich gut gehen und ich gelangte in das 2. Obergeschoß. Und nicht nur das, ich guckte aus dem Fenster und rief Hans und Murph zu.
Kein bisschen Höhenangst. Ich wurde mutig. 3. Obergeschoss. Fenster geschlossen. Es ließ sich öffnen und wieder rief und winkte ich zu Hans. Ich fühlte mich fantastisch.
Da unten saß Hans und ich war hier oben und fühlte mich immer noch super. Noch höher ging es nicht und ich entschloss mich zurück in das 2. Obergeschoß zu gehen, da gab es doch etwas zu besichtigen.
Ich ging durch Flure und Gänge und fand nichts außer Büroräume und das einzig Interessante für den Moment. Eine Toilette 🙂 .
Nun versuchte ich es in die andere Richtung mit dem gleichen Resultat. Büroräume. Später las ich das Hinweisschild genauer: Bildgeschichtlicher Rundgang. Die Bilder hatte ich gesehen, ihnen aber keine Aufmerksamkeit geschenkt. Selbst Schuld Gabi 🙂 .
Eingang Nordflügel und Sonnenuhr am selbigen Gebäude.
Das ist schon fast Programm. Kaffee und Cola 🙂 .
Danach fuhren wir zurück nach Treffurt.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.