Berlin 2009
Prolog
Ich habe Flugangst. Ich wollte meine Ängste besiegen. Ich wollte fliegen. Ich wollte auch immer einmal nach Berlin. Sagte ich, so zwischendurch, in Gesprächen. – Weihnachten. Geschenke. Umschlag. Zwei Flugtickets Frankfurt-Berlin. Von unseren Kindern. Damals noch in Frankfurt wohnend schaute ich nun ständig zu dem stark beflogenen Himmel und dachte: Bald bin auch ich da oben. Mit kindlicher Vorfreude sah ich dem Tag entgegen. Und dann war es so weit. Nur gut, dass Hans sich am Flughafen auskennt. Bin nicht sicher, ob ich mich so gut zurechtgefunden hätte. Alles klappte reibungslos.- Ich wäre gerne in den Jumbo gestiegen, der direkt beim Ausgang stand, riesig, Gefühl von Sicherheit. Wir mussten in den Bus. Je länger er fuhr um so kleiner wurden die Maschinen. Stehen blieb er bei Air-Berlin, die kleinsten Flugzeuge weit und breit. Mulmiges Gefühl. Wir stiegen ein, das mulmiges Gefühl wurde stärker. Sooooooooo klein und eng hatte ich mir das Innenleben eines Fliegers nicht vorgestellt. Wir setzten uns, anschnallen und schon wurde ich in den Sitz gedrückt, was für einige Sekunden in Ordnung war. Im Steigflug eine Kurve, unschön. Höher und höher ging es, nun flogen wir gerade. Ein Hauch von Puh, kurzes verschnaufen. Muss er da vorne in seinem Cockpit stufenweise ansagen, in welcher Höhe wir uns befinden?Mulmiges Gefühl extrem, verkrampft, zappelig, Panik. In 2015 weiß ich noch genau wie es sich anfühlte in 2009: Schrecklich. Heute kann ich wenigstens die Geschichte mit einem Lächeln im Gesicht beenden. Wohl behalten in Berlin gelandet, halbwegs aus den Sitzen befreit, dreht sich mein Vordermann zu mir um mit dem Satz: “Es fährt auch ein Zug nach Berlin.” Ich muss mich fürchterlich angestellt haben, was mich nicht im geringsten stört. Es gibt Menschen mit Flugangst die sich noch nicht einmal in ein Flugzeug trauen. Dem habe ich mich gestellt, egal wie ich es hinter mich gebracht habe. Und man mag es nicht glauben, ich bin auch wieder zurückgeflogen. Ging etwas besser, wenn auch nicht viel :).
Warum wird nach der Landung eigentlich geklatscht? Gott gedankt, wir sind heil heruntergekommen? Ist das über all so oder nur bei Air Berlin?
Nun aber ein paar Worte zur Stadt. Berlin ist eine Reise wert, sagt man. Ich sage, Berlin ist mehrere Reisen wert. Das Sehenswerte zu sehen schafft man nicht in wenigen Tagen und wir sind kein Städtetourentourist, die von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen. Wir nehmen uns Zeit, ruhig angehen, einen Blick dahin werfen der ansonsten unentdeckt bliebe. Unsere Ost- Nordsee- Tour 2014 wurde mir zum Ende hin schon beinahe zu hektisch.
Einige Berliner Fotos habe ich hier auf dem Laptop. Es gibt weit aus mehr, auch von unserem Flieger. Im Moment weiß ich allerdings nicht, wo ich sie geparkt habe, auf unserer externen Festplatte oder auf Hans PC.
Man(n) Frau wird sich fragen: Wann kommt sie endlich zum Punkt? Werden wir mehr über Berlin erfahren oder hat sie sich festgetippt an kleineren Episoden?
So genau weiß ich das selbst noch nicht :).
Die ersten Bilder sind da. Unser Hotel. Brandenburger Tor; Blick von der Bäckerei auf das KA DE WE, Reichstagsgebäude.
Unser Hotel war schön, aber teuer und ohne Frühstück. So sind wir jeden Morgen ein paar Meter gelaufen zur Bäckerei, wo wir im Freien frühstückten. Preise waren extrem günstig gegenüber Frankfurt. Wie das heute ist, kann ich nicht sagen. Zufällig waren Hans Schwester und Familie auch in Berlin und luden uns abends zu einem Inder am Prenzlauer Berg ein. Lecker!
Hans beim Frühstücken. Kunstmarkt. Pferde!!!! Hotel Adlon. Es gibt eine interessante Dokumentation von 2013 über das Hotel. Gesehen habe ich sie im ZDFinfo Kanal unter History XXL- Glanz und Untergang mächtiger Dynastien.
Berliner Bären :). Blick von der Siegessäule auf das Brandenburger Tor.
Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche und Schloss Bellevue.
Salvador Dalí
Dauerausstellung in Berlin am Potsdamer Platz.
Da musste ich hin. Unbedingt. Hans hielt sich raus und ich marschierte voller Erwartungen an seine spektakulärsten Bilder durch den Eingang und……sah nicht wirklich etwas. Zwischenzeitlich mag sich einiges getan haben, ich war maßlos enttäuscht. Das einzig faszinierente war für mich das Poster.(siehe Foto).
Wir standen davor. Nur fehlte die Zeit. Das Pergamonmuseum. Sollten wir noch einmal nach Berlin kommen, ein MUSS.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.