Unser erstes Ziel war Eschwege (siehe Städte). Wir standen auf dem Stellplatz in Germerode, 12 km westlich von Eschwege. Wegen der jährlich am Himmelsfahrtswochenende stattfindenden Kirmes kann der Wohnmobilstellplatz während dieser Zeit nicht genutzt werden.
Der Name des Stellplatzes wurde abgeändert in
37290 Meißner
POS.: 51°11’29“N/9°54’5“E
Gratis. Strom 1€, Entsorgung von Grauwasser. Hunde erlaubt. Einkaufsmöglichkeit in Germerode. Discounter, Supermärkte und alles was das Herz begehrt in Eschwege.
Der Platz ist schön gelegen und absolut ruhig am Rande von Germerodef in der Nähe des Wildparkes. Bäcker im Ort. Gute Einkaufsmöglichkeiten in Eschwege, die wir im Anschluss an unseren Stadtbummel nutzten. Leider hatten wir keine Zeit mehr die direkte Umgebung zu erkunden. Aber was nicht ist, kann ja noch werden 🙂 .
Wir verließen Hessen und fuhren nach Thüringen.
Unser Ziel war
99830 Treffurt POS.: 51°8’0“N/10°14’13“E
Im Juli ist der Platz wegen des Schützenfestes gesperrt. Nähere Auskunft bei der Stadtverwaltung.
Keine Stellplatzgebühren. Strom 1€/kWh, Wasser 0,50€/70 ltr., Hunde erlaubt. Gute Einkaufsmöglichkeiten im Ort.
Mehr über Treffurt siehe unter Städte.
Abstecher nach Eisennach. Mehr siehe unter Städte.
Nächstes Ziel:
99438 Bad Berka POS.: 50°53’58“/N11°17’7’E
Stellplatz befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz in der Bleichstraße.
Gratis. Strom, Wasser, Entsorgung gegen Gebühr. Hunde erlaubt.
Bummeln durch Bad Berka
Bad Berka wird auch, wegen einiger Kanäle, Klein-Venedig genannt.
Goethe-Brunnen. Ob das Wasser besser schmeckt?
An solch bunten, farbenfrohen Motiven komme ich nicht vorbei ohne auf den Auslöser zu drücken :).
Von Bad Berka aus fuhren wir nach Jena zu Queen (siehe Städte). Auf der Fahrt entdeckten wir die Felsenburg in Buchfart.. Neugierig geworden hielten wir auf der Rückfahrt in dem kleinen Örtchen an um näheres zu erfahren.
Bei Felsenburgen wird die ganze Anlage der Burg durch die natürliche Felsformation bestimmt. Hier in Buchfart ist der Zugang gesperrt, da die ganze Anlage einsturzgefährdet ist. Trotzdem lohnt sich der Besuch im Dorf. Die alte Wassermühle, ein Spaziergang entlang der Ilm sind lohnende Ziele. Nicht zu vergessen die Denkmal geschützte Brücke.
Brücke und Mühle
Spaziergang an der Ilm unterhalb der Felsenburg.
Wir blieben einige Tage in Bad Berka und erfuhren dort von Meura, welches unser nächstes Ziel wurde.
Näheres über Meura unter Städte.
Von Meura aus fuhren wir nach Hause.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.