Wir lieben die Dolomiten!
Im Jahre 2002 wurde die Sternwarte eröffnet. Namensgeber ist Max Valier(9.2.1895-17.5.1930) geboren in Bozen. Er war Astronom, Schriftsteller und ein bedeutender Wegbereiter der Raketentechnik und gleichzeitig ihr erstes Opfer. Valier starb bei einer Explosion während des Probelaufes einer Rakete.
Wir besuchten die Sternwarte im Herbst 2010, damals noch mit Wohnmobil. Standen auf einem Parkplatz oberhalb der Sternwarte für drei Tage. Einen Abend nutze Hans für einen Besuch und schwärmt noch heute von der Freundlichkeit die ihm dort entgegengebracht wurde.
Aussicht vom Parkplatz auf die Sternwarte. Wir standen genau an einer Kuhweide. Das Gebimmel ihrer Glocken war ständig zu hören was uns aber keineswegs störte, auch nachts nicht. Es gehörte einfach dazu. Wie man auf den Fotos sieht befanden wir uns mitten in der Natur, die Landschaft und die Aussicht war fantastisch.
Hans beim Aufbau seines Teleskops. Auch in einer Höhe von 1325 Metern gibt es Apfelbäume mit herrlich roten Äpfeln.
Ein gutes Essen in luftiger Höhe im Gasthaus Unteregger, direkt an der Sternwarte haben wir uns nicht entgehen lassen. Die leeren Teller zeigen: Uns hat es geschmeckt.
Wir genossen unseren Aufenthalt und das schöne Wetter. Strahlend blauer Himmel, Spaziergänge, relaxen. Gerne wären wir noch geblieben und ich war schon ein wenig stinkig, als Hans sagte, dass wir vom Berg runter müssten, da sich das Wetter verschlechtern sollte. Murrend packte ich mit ihm. Meine Laune besserte sich etwas als wir beschlossen, Richtung Füssen zu fahren. Im nach hinein, Hans hatte recht. Das Wetter hatte sich drastisch verschlechtert.
Einen Tag später in Füssen erwartete uns beim Aufstehen dieses Bild:
Schnee und eiskalter Wind.